Am Samstag 9. August findet die 17. Ausgabe des Glacier 3000 Run statt. Dieses Jahr verspricht aussergewöhnlich zu werden: Die Anmeldezahlen liegen deutlich über dem Stand des Vorjahres zum gleichen Zeitpunkt.
Am kommenden Wochenende steht Gstaad ganz im Zeichen des Berglaufs. Wie in diesem Jahr gibt es zahlreiche Highlights. Herzstück ist die klassische Strecke des Glacier 3000 Run von Gstaad auf den Glacier 3000, die mit 26,2 Kilometern und 2’015 Höhenmetern ein echtes Highlight für Ausdauerfans darstellt. Der Startschuss fällt um 9.30 Uhr. Vor dem Ziel erwartet die Athletinnen und Athleten eine einzigartige Passage über den Gletscher. Die Jagd auf die bestehenden Streckenrekorde von Martina Strähl (CH, 2:32.04) und Martin Cox (UK, 2:20.02) verspricht auch in diesem Jahr Spannung.
Die Strecke kann auch im Team-Lauf absolviert werden.
Premiere für den Vertical Run
Neu im Programm ist der Vertical Run: Bei der ersten Ausgabe geht es vom Col du Pillon hinauf nach Scex Rouge. Auf nur 6,6 Kilometern überwinden die Teilnehmenden stolze 1’442 Höhenmeter.
Und auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz: Beim Gstaad Kids Run um 9.45 Uhr können Kinder auf abgesperrter Strecke Laufluft schnuppern. Die Teilnahme ist gratis und Spass steht hier klar im Vordergrund.
Gratis-Anreise dank dem Swiss Runners-Ticket
Alle Teilnehmenden profitieren dank dem Swiss Runners-Ticket von einer kostenlosen Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr in der 2. Klasse vom Wohnort zum Gstaad oder Col du Pillon und zurück (via GA-Bereichsstrecken über den üblichen Weg). Für Begleitpersonen gibt es vor Ort einen Zuschauerpass.
Anmeldungen sind weiterhin online möglich. Für den Glacier 3000 Run stehen maximal 1’000 Startplätze zur Verfügung (inklusive Kategorien Teams und Alpine Nordic Walking) und 300 für die Vertical KM.
(pd, agr)