Lausanne Marathon (Photo: Lausanne Marathon / ATHLE.ch)
Lausanne Marathon (Photo: Lausanne Marathon / ATHLE.ch)

32. Lausanne Marathon: ausverkauftes Herbstfest

Die 32. Ausgabe des Lausanne Marathons findet am Sonntag, 26. Oktober, statt. Über 14’000 Laufbegeisterte haben sich einen Startplatz über eine der drei angebotenen Distanzen (Marathon, Halbmarathon und 10 km) gesichert. Die Veranstaltung war so früh wie noch nie ausverkauft.

Die Organisatoren freuen sich über einen erneuten Teilnehmerzuwachs auf der Königsdistanz sowie über die starke internationale und nationale Beteiligung. Alle Starts erfolgen auf der Place de Milan – für eine malerische Hin- und Rückstrecke in Richtung Vevey, inmitten herbstlicher Farben zwischen Stadt, Dörfern, See und Reben, mit Ziel auf der Place Bellerive.

Am Sonntag, 26. Oktober, werden 14’382 Läuferinnen und Läufer am Start erwartet – 1’308 mehr als im Vorjahr.
„Wir freuen uns besonders, dass wir fast 300 Marathonläuferinnen und -läufer mehr zählen dürfen als im vergangenen Jahr – ein neuer Rekord mit 2’381 Teilnehmenden auf der Königsdistanz. Auch das Feld des Halbmarathons ist so gross wie nie zuvor“, erklärt das Organisationskomitee. Diese Ausgabe ist zudem die internationalste aller Zeiten: „56 Länder aus allen Kontinenten sind vertreten.“ Auch aus der Schweiz gibt es erfreuliche Zahlen: „Der Zuwachs aus der Deutschschweiz ist erneut bemerkenswert, mit nicht weniger als 640 Teilnehmenden aus Zürich. Ebenfalls stark vertreten sind die 421 Läuferinnen und Läufer aus Neuenburg.“
Um allen ein optimales Lauferlebnis zu bieten, wurden die Anmeldungen frühzeitig geschlossen: am 14. August für den Halbmarathon und Marathon sowie am 8. September für den 10-km-Lauf.

Starts auf der Place de Milan
Die drei Distanzen (Marathon, Halbmarathon und 10 km) starten wie gewohnt am unteren Ende der Place de Milan und führen bis ins Ziel auf die Place Bellerive. Alle Strecken sind von AIMS World Running und World Athletics zertifiziert. Aufgrund eines Höhenunterschieds von 36 Metern (negativ) können nur die Marathonzeiten für internationale Qualifikationen herangezogen werden.

Das Rennprogramm sieht wie folgt aus: 
8:40 Uhr | Halbmarathon: grösstes Teilnehmerfeld (9 Startblöcke im 4-Minuten-Takt)
Das Feld über 21,097 km umfasst 5’756 Läuferinnen und Läufer (+238 gegenüber 2024). Die Strecke führt von der Place de Milan bis kurz hinter Cully und zurück über Ouchy nach Bellerive.

10:05 Uhr | Marathon: rund 2’400 Teilnehmende (3 Startblöcke)
2’381 erfahrene Läuferinnen und Läufer (+292 gegenüber 2024) aus aller Welt nehmen die 42,195 km der Hauptstrecke in Angriff, mit Wendepunkt am Eingang von Vevey.

13:55 Uhr | 10-km-Lauf: besonders schnelle Strecke (9 Startblöcke)
5’488 Teilnehmende (+842 gegenüber 2024) starten auf der schnellen 10-km-Strecke bis zum Eingang von Lutry und zurück.
Ab 14:30 Uhr folgen 757 Walkerinnen und Walker (–64 gegenüber 2024).

Alle Informationen zur Austragung 2025 findest du hier.

(pd, Übersetzung agr)